Finanzierung

Kapital für den Start

Zur erfolgreichen Existenz-Gründung gehört neben einer tragfähigen Geschäftsidee eine sichere Finanzierung. Basis hierfür ist immer eine möglichst exakte Ermittlung des voraussichtlichen Kapital-Bedarfs.

Eigenkapital ist notwendig

Für eine Unternehmens-Gründung brauchen Sie Eigenkapital. Je besser ein Unternehmen damit ausgestattet ist, desto geringer sind Risiko und Abhängigkeit von Kapitalgebern. Gleichzeitig verbessert sich mit einer höheren Eigenkapital-Quote die Kreditwürdigkeit.

Kredite sind der klassische Weg

Das Bankdarlehen ist der klassische Weg zur Finanzierung mittel- und langfristiger Investitionen. Die Laufzeit ist auf die Nutzungsdauer des Investitions-Objektes abgestimmt. In den meisten Fällen wird sie zwischen einem und zehn Jahren liegen. Bei Immobilien-Finanzierungen kann die Laufzeit hingegen bis zu 25 Jahren betragen.

Alternative Finanzierungs-Formen

Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und Immobilien leasen: eine interessante Alternative zum Bankkredit. Die Leasing-Raten sind eine feste Kalkulations-Größe, gleichzeitig schonen Sie Ihre Liquidität.

Venture Capital ist eine Form von Beteiligungs-Kapital und damit Eigenkapital. Venture Capital-Gesellschaften stellen es jungen und innovativen Unternehmen zur Verfügung.

Nutzen Sie Wissen und Erfahrung Ihres Beraters. Vereinbaren Sie einen Termin.