Einen angemessenen Preis für das eigene Unternehmen zu erzielen ist sehr schwierig. Je nach Sichtweise und Bewertungs-Methode kann dieser schwanken und vom objektiv ermittelten Unternehmens-Wert abweichen.
Discounted Cash-Flow (DCF)-Verfahren
Beim Discounted Cash-Flow (DCF)-Verfahren wird der Unternehmens-Wert durch eine Berechnung der zukünftigen Zahlungsüberschüsse ermittelt, die im Anschluss auf den Bewertungs-Stichtag abgezinst werden. Das Verfahren baut auf einer detaillierten, mehrjährigen Unternehmens-Planung auf.
Multiplikatoren-Verfahren
Bei dem Multiplikatoren-Verfahren von vergleichbaren Unternehmen wird eine Aufstellung vergleichbarer börsennotierter Unternehmen angefertigt. Der Unternehmens-Wert wird ermittelt, indem die berechneten Multiplikatoren der Vergleichs-Unternehmen auf Ihr Unternehmen angewendet werden.
Beim Verfahren "Vergleichbare Transaktionen" wird der Unternehmens-Wert durch Recherche und Analyse vergleichbarer abgeschlossener Transaktionen ermittelt.
Externe Berater helfen bei der Preisfindung
Der ermittelte Unternehmens-Wert ist Grundlage für die Kaufpreisfindung. Nicht objektiv messbare Faktoren sollten im Vorfeld einer Transaktion durch gezielte Vorbereitung analysiert und optimiert werden. Schalten Sie frühzeitig einen erfahrenen Berater ein und vermeiden Sie so unerwünschte Überraschungen. Ihr Berater unterstützt und begleitet Sie gerne beim Thema Nachfolge. Vereinbaren Sie einen Termin.