Venne. Die Volksbank Bramgau-Wittlage hat jetzt Vereine, Gruppen, Initiativen und Einrichtungen aus Bramsche, Wallenhorst und dem Altkreis Wittlage mit rund 32.500 Euro unterstützt. Bei der Summe handelt es sich um die Zweckerträge des Gewinnsparens. Zur symbolischen Scheckübergabe sind die Empfänger am Donnerstag im Venner Gasthaus „Zum Löwen“ zusammengekommen.
„Wir wollen mit dem Geld das soziale Engagement vor Ort fördern und uns bei den handelnden Personen für ihren Einsatz bedanken“, sagte Frank Rauschenbach, Vorstandsmitglied der Volksbank Bramgau-Wittlage. Das Unternehmen fördert mit den exakt 32.584,40 Euro verschiedene Projekte und Vorhaben in der Region. Die jeweiligen Initiatoren hatten sich im Vorfeld bei der Bank beworben. „In der Regel bezuschussen wir jedes Projekt mit 500 bis 1000 Euro. Der Betrag kann aber auch höher ausfallen, wenn uns ein Projekt besonders wichtig erscheint“, so Rauschenbach.
Geografischer Mittelpunkt
Dass die Empfänger des Geldes nach Venne eingeladen worden sind, habe laut dem Vorstandsmitglied einen guten Grund: „Venne ist der geografische Mittelpunkt unseres Geschäftsgebietes.“
Das Gewinnsparen ist eine Art Lotterie und funktioniert folgendermaßen: Teilnehmer kaufen Lose, die jeweils fünf Euro kosten. Vier Euro davon werden für den Kontoinhaber gespart; mit dem übrig bleibenden Euro werden soziale Projekte gefördert und Sachpreise finanziert, die die Teilnehmer bei Verlosungen wiederum gewinnen können.
Trikots und Gewehre
Wer profitiert im Altkreis Wittlage von dem Geld? Der Förderverein der Erich-Kästner-Schule darf sich über einen Zuschuss für einen festinstallierten Beamer freuen, und der Schulförderverein Bohmte möchte neue Mikroskope anschaffen. Auch Sportvereine werden begünstigt: So können der TV 01 Bohmte und der TSV Venne nun etwas mehr Geld für neue Trikots ausgeben. Der SC Rieste benötigt Fußbälle. Die Tennisabteilung des Hunteburger SV freut sich über einen Betrag für den Erwerb von Trainingsanzügen. Gerne unterstützt die Volksbank auch die Anschaffung eines neuen Gewehres für die Jugendabteilung des Schützenvereins Schwagstorf. Der Schützenverein Stirpe erhält einen Zuschuss für eine Lichtgewehr-Anlage.
Eine neue Zugposaune möchte sich der Posaunenchor Herringhausen kaufen. Der Posaunenchor Brockhausen-Rabber bleibt da etwas geheimnisvoller: Gefördert wird der Kauf eines Blechblasinstrumentes. Der Männergesangsverein Einigkeit aus Rabber kann sich neue Notenbücher besorgen, und die Bürger Ostercappelns dürfen sich bald über blühende Landschaften freuen: Der Verein „Starkes Dorf“ wird bei der Anschaffung von Rosen und Büschen für die Neubepflanzung von Beeten unterstützt.
Weihnachtssterne
Während sich der Freizeitclub Rabber neue Weihnachtssterne anschaffen möchte, hat die Hunteburger Werbegemeinschaft anscheinend bereits so viele davon, dass sie sich mit dem Geld einen Aufbewahrungsständer für Weihnachtssterne kaufen will.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bohmte wird unterstützt bei der Anschaffung einer neuen Wärmebildkamera, und der Ostercappelner Pfadfinderstamm der Paulus-Kirchengemeinde kann sich über Gelder für den Kauf eines neuen Großzeltes freuen.
Bällebad
Die evangelische Freie Gemeinde Bohmte erhält einen Zuschuss für den Erwerb eines Bällebads, und die Kinder des evangelischen Kindergartens in Hunteburg dürfen darauf hoffen, schon bald in einer Wasser-Matsch-Anlage spielen zu können. Die selbstständige evangelisch-lutherische Kirche Rabber bekommt einen Zuschuss für eine Tischtennisplatte.