Dieser Wettbewerb motivierte allein in Weser-Ems über 20.000 Schülerinnen und Schüler, sich in ihren Bildern mit dem Thema "Musik in der Kunst" auseinander zu setzen. Viele der teilnehmenden Jugendlichen konnten sich bereits über Preise für ihre vor Ort bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken prämierten Bilder freuen.
Die 15 Preisträger aus Weser-Ems wurden jetzt von Geschäftsführer Harald Lesch und Marketing-Referentin Kristina Holze, Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems (AGVR), zu einem Erlebnistag in der Kunsthalle begrüßt, an dem sie nach Herzenslust in den Werkstätten der Malschule selbst aktiv künstlerisch tätig werden konnten. Auch die mitgereisten Eltern, betreuenden Lehrer und Bankenvertreter waren der Einladung der Genossenschaftsbanken gefolgt. „Wir sind jedes Jahr immer wieder beeindruckt von der Vielzahl und dem Einfallsreichtum der eingereichten Arbeiten und bedanken uns für die rege Teilnahme am Wettbewerb. Die Bilder und Kurzfilme geben interessante Einblicke, was die Kinder und Jugendlichen mit dem Wettbewerbsthema verbinden“, führte Lesch im Rahmen der Preisvergabe aus.
Die Platzierungen auf Weser-Ems Ebene
Über Geld und Sachpreise als Weser-Ems-Sieger konnten sich Katja (Oberschule Bohmte, Klasse 6.1) mit Platz 3 in der Altersgruppe 5 – 6. Klasse, Leon (Oberschule Bohmte, Klasse 10H) mit Platz 1 in der Altersgruppe 10. – 13. Klasse, Michelle (Gymnasium Bad Essen, Klasse 12) mit Platz 2 in der Altersgruppe 10. – 13. Klasse und Antonia Maria (Gymnasium Bad Essen) mit Platz 3 in der Altersgruppe 10. -13. Klasse freuen. Begleitet wurden die Sieger von Eltern und Susanne Thieschäfer von der Volksbank Bramgau-Wittlage eG.
Sonderpreis aus Bundesebene
Antonia Maria vom Gymnasium Bad Essen und Leon Scherer durfen sich außerdem über einen Sonderpreis auf Bundesebene freuen.