Login OnlineBanking

Sterne des Sports 2025 – Regionale Sportvereine ausgezeichnet! Preisträger kommen aus Osnabrück, Georgsmarienhütte, Gehrde und Bad Laer.

Die „Sterne des Sports“ sind der „Oscar des Breitensports“. Seit 2004 zeichnen die Volksbanken und Raiffeisenbanken, gemeinsam mit dem organisierten Sport, bei diesem viel beachteten Wettbewerb Sportvereine für ihr gesellschaftliches Engagement aus.

Die Volksbanken im Osnabrücker Land haben den Wettbewerb schon zum achten Mal gemeinsam ausgeschrieben. Die mit Kersten Wick (Vorstand des Kreissportbundes Osnabrück), Lene Ankermann (Sportreferentin für Sportentwicklung beim Kreissportbund Osnabrück), Jutta Schlochtermeyer (Präsidiumsmitglied des Stadtsportbundes Osnabrück), Beate Jakobs (Vorständin der Vereinigten Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage), Onno Onnen (Vorstand der Volksbank Düte-Ems eG, Andro Voß (Vorstand der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle) und Christian Wellbrock (Vorstand der VR-Bank eG Osnabrücker Nordland) prominent besetzte Jury hatte sich die Arbeit nicht leicht gemacht und die Auswahl der diesjährigen Preisträger unter größter Sorgfalt getroffen.

Insgesamt zehn Sportvereine sind von den Volksbanken Raiffeisenbanken im Osnabrücker Land und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze fand am 26. September 2025 im Vereinsheim des TV „Gut Heil“ von 1870 e. V. Georgsmarienhütte statt.

In seiner Ansprache an die anwesenden Vereinsvertreter würdigte Onno Onnen, Volksbank-Vorstand und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken Raiffeisenbanken im Osnabrücker Land, auch im Namen seiner Vorstandskollegen das herausragende ehrenamtliche Engagement: „Sportvereine sind unverzichtbar. Sie führen Menschen zusammen und leisten tagtäglich große Arbeit, die für unsere Gesellschaft sehr wichtig ist. Deshalb ist der heutige Tag für uns ein ganz besonderer. Wir möchten Sportvereine und deren Menschen ehren, die sich in besonderem Maße für unsere Region eingesetzt haben. Uns als genossenschaftlichen Institutionen liegt unsere Region sehr am Herzen. Wir stammen aus ihr und wir arbeiten für sie – genau wie unsere Sportvereine“.

„Große Sterne des Sports“ in Bronze gingen in diesem Jahr an folgende Vereine:

- BaKoS – Die Osnabrücker Ballschule e. V. (Projekt „Sport vernetzt Osnabrück“)
- TV „Gut Heil“ von 1870 e. V. Georgsmarienhütte (Projekt „Inklusives Sportabzeichen und Mini-Sportabzeichen“)
- Turnverein Gehrde von 1900 (Projekt „60 + - Fit und Gesund im Alter“)
- SV Bad Laer e. V. (Projekt “Wiederaufbau Basketballabteilung“)

BaKoS – Die Osnabrücker Ballschule e. V. ausgezeichnet

In der Region Osnabrück geht der „Großen Stern des Sports“ in Bronze in diesem Jahr an den Verein BaKoS – Die Osnabrücker Ballschule e. V. für das Projekt „Sport vernetzt Osnabrück“.
Die Initiative setzt sportliche Aktivitäten gezielt als Mittel ein, um Barrieren für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche abzubauen. Ein zentraler Ansatz von „Sport vernetzt“ ist die Schaffung kostenfreier Bewegungsangebote direkt im Quartier Schinkel. Durch regelmäßige Bolzplatzprojekte, Feriencamps und schulische Kooperationen ermöglicht der Verein Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Sport, unabhängig von ihrer finanziellen oder sozialen Situation. Gerade in Stadtteilen wie dem Schinkel, die von einer multikulturellen Bevölkerung und besonderen sozialen Herausforderungen geprägt sind, schafft der Verein so wichtige Bewegungs- und Begegnungsräume.

Heiko Engelhard gratulierte herzlich zum Gewinn des ersten Platzes und überreichte Geschäftsführer Stefan Wessels den „Großen Stern des Sports“ in Bronze.

Wettbewerb „Sterne des Sports“
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport. Seit dem Jahr 2004 würdigen die „Sterne des Sports“ das vielfältige Engagement der Sportvereine in unserer Gesellschaft. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und seine Mitgliedsorganisationen zeichnen gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken die Bereitschaft der Sportvereine aus, Verantwortung zu übernehmen und Projekte zu fördern, die über das sportliche Angebot hinausgehen. Der Wettbewerb wird

über drei Ebenen ausgetragen, beginnend mit der Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Bronze auf Ortsebene über die Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Silber auf Landesebene bis zum Bundesfinale in Berlin, bei dem der Gewinnerverein den „Großen Stern des Sports in Gold“ erhält. Zusätzlich winken attraktive Preisgelder – bei Gewinn aller drei Stufen des Wettbewerbs besteht die Chance auf bis zu 14.000 Euro.

Das Bundesfinale in Berlin wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren hat der Bundespräsident die Bundessieger persönlich ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sterne-des-sports.de.