Vereinigte Volksbank pflanzt gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule Ankum Bäume fürs Klima

Fortsetzung der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“

Insgesamt 4.000 Baumsetzlinge stiftet die Vereinigte Volksbank in diesem Jahr zur Wiederaufforstung von Waldflächen in Ankum. Ein kleiner Teil davon wurde nun im Rahmen einer Pflanzaktion gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule Ankum gepflanzt.

Waldbesitzer Stefan Nieberg hatte die Pflanzfläche zur Verfügung gestellt und gemeinsam mit dem Bezirksförster Steffen Themann die zu pflanzenden Baumarten ausgewählt, darunter Traubeneiche, Vogelkirsche, Esskastanie, Roteiche und Bergahorn sowie Sträucher wie Schwarzdorn, Haselnuss, Schwarzer Holunder und Hartriegel. „Diese Baumarten zeichnen sich durch ihre Trockenheitstoleranz aus und sind voraussichtlich besser an die Bedingungen des Klimawandels angepasst als die bisherige Flora. Diese Vielfalt trägt zur Erhöhung der Biodiversität bei und bietet vielen Insekten eine wichtige Nahrungsquelle“, erklärte Stefan Nieberg den rund 40 Schülerinnen und Schülern sowie den begleitenden Lehrkräften. „Das Schulwissen von früher gilt aufgrund des sich verändernden Klimas so heute leider nicht mehr. Viele Bäume und Sträucher müssen wir Waldbesitzer auch einfach ausprobieren und dann beobachten, wie sie sich auf der Fläche entwickeln“, so Stefan Nieberg weiter.
 
Fachlich begleitet wurde die Pflanzaktion von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und dem Bezirksförster Steffen Themann. Die Mitarbeiter der SDW zeigten den Schülerinnen und Schülern nicht nur, wie man einen Baumsetzling pflanzt und was dabei zu beachten ist, sondern hatten zusätzlich ein waldpädagogisches Programm ausgearbeitet.
Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen aufgeteilt. Rotierend nahm jedes Team nacheinander an einer vom Förster begleiteten Waldführung, an dem waldpädagogischen Programm und an der Baumpflanzung teil. So war für ausreichend Abwechslung gesorgt.
 
Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei der Oberschule Ankum für die tatkräftige Unterstützung.
 
Über die Klimainitiative „Morgen kann kommen“:
Im März 2022 startete der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“. Im Fokus steht neben dem vielseitigen lokalen Engagement der Banken das bundesweite Baumpflanzprojekt „Wurzeln“, das gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) umgesetzt wird. Es fördert gezielt den Schutz von Deutschlands wichtigstem Ökosystem und CO2-Speicher, dem Wald, und die Wiederbewaldung geschädigter Flächen. In Kooperation mit der SDW und ihren 15 Landesverbänden sollen über eine Million neue Bäume in lokalen Baumpflanzaktionen der Volksbanken Raiffeisenbanken gepflanzt werden.
„Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zählt jeder Beitrag. Mit unserer Baumpflanzaktion in Ankum unterstützen wir deshalb die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ und setzen auch dort ein Zeichen für gemeinschaftlichen Klimaschutz, wo wir als Bank verwurzelt sind – in der Region und nah an unseren Kundinnen, Kunden und Mitgliedern,“ so Heiko Engelhard, Vorstand der Vereinigten Volksbank. Bereits im letzten Jahr hatte die Bank bei einer ähnlichen Aktion 4.000 Bäume in einem Waldstück in Evinghausen (Bramsche) gemeinsam mit Kunden, Mitarbeitern und Naturfreunden gepflanzt.