Vereinigte Volksbank spendet 6.000 Euro an die Tafeln der Region

Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden und Aufsichtsrat unterstützt die Bank in diesem Jahr sechs Tafelstandorte in ihrem Geschäftsgebiet.

Schon lange entlasten die Tafeln mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit einkommensschwache Familien und Menschen in Not. Lebensmittel, die noch einwandfrei, aber nicht mehr zum Verkauf bestimmt sind, sammeln die Helfer in den Geschäften ein. Dann werden sie gesichtet, sortiert, gegebenenfalls neu verpackt und für einen symbolischen Preis zum Verkauf bei der Tafel angeboten.

Die in diesem Jahr immens gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreise sorgen momentan für noch mehr Andrang bei den Tafeln. Seit dem Ukraine-Krieg hat sich die Anzahl der Menschen nahezu verdoppelt! Durch die erhöhte Nachfrage werden die zur Verfügung stehenden Lebensmittel knapp. Bestimmte Lebensmittel müssen mittlerweile zugekauft werden.

Dies hat den Vorstand der Vereinigten Volksbank dazu bewogen, zu Weihnachten insgesamt sechs Tafelstandorte in der Region mit einer Spende zu unterstützen.

Freudestrahlend nahmen Hermann Große-Marke (Vorstand der Osnabrücker Tafel) und Brigitte  Goldkamp (Tafel Hollage) im Winkelhaus, dem Osnabrücker Hauptsitz der Vereinigten Volksbank,  die symbolischen Spendenschecks  von Volksbank-Vorstand Heiko Engelhard entgegen. Weitere Spendenschecks überreiche Vorständin Beate Jakobs in der Filiale Dissen an Nikolaus Bergmann (Tafel Rabber) und Monika Springmeier (Tafel Dissen) sowie Vorstand Holger Benitz im RegionalCenter Bramsche an Ute Schwarz (Tafel Bramsche) und an Hildegard Wurst (Tafel Bersenbrück).